Sanierung mit Lehmputz
BAUEN-SANIEREN,  NATÜRLICH

Sanierung mit Lehmputz-Eine Lehmwand entsteht

Die Sanierung mit Lehmputz und die Herausforderung mit verschiedenen Oberflächen eine ansprechende Optik der Wände zu produzieren. Darum geht es in den nächsten Zeilen. Lehmputz führt ein absolutes Nischendasein am Baustoffmarkt. Ende des 19. Jhdt. fast völlig von der Bildfläche verschwunden. Dabei ging auch sehr viel Fachwissen verloren. Seit den 90iger Jahren wird Lehmputz wieder mehr nachgefragt. Anfangs vor allem bei fachgerechter Sanierung von Altbauten. Mit der Zeit auch bei ökologischen Neubauten. Anfangs hatten die lehmverputzten Häuser so sehr den „Ökostyle“. Dies änderte sich aber in den letzten Jahren sehr. Es sind viele verschiedene Farben und Anwendungen mit Lehmputz durchführbar.

Bei meiner Sanierung ist es auf den ersten Blick gar nicht erkennbar, dass es sich um Lehmputz handelt. Viele Besucher sind darüber richtig erstaunt. Wie wir unser Projekt angegangen sind und wie sehr wir uns mit dem Thema beschäftigt haben kannst du in dem nachfolgenden Beitrag lesen. Schließlich ist die Sanierung immer noch eine größere Herausforderung als ein einheitlicher Neubau.

WERBUNG | Dieser Beitrag enthält Links und Markennahmen für weitere Information zu den von mir verwendeten Materialien und deren Verarbeitung, welche für mich hilfreich waren. Die Verlinkung erfolgt aus Überzeugung und ohne Gegenleistung.

Sanierung mit Lehmputz
Sanierung mit Lehmputz

Inhalt zum Thema „Sanierung mit Lehmputz“

  1. Was ist Lehmputz?
  2. Warum verwende ich Lehmputz?
  3. Lehmputz selber anbringen
  4. Tipps für die Auswahl der Fachfirma
  5. Welche Materialien habe ich verwendet?
  6. Welcher Gebindegröße habe ich ausgewählt?
  7. Tipps zum Abkleben
  8. Ist der Auftrag mit der Putzmaschine sinnvoll?
  9. Warum muss Lehmputz schnell trocknen?
  10. Achte genau auf die Bestandteile von Lehmputz!
  11. Wie teuer ist Lehmputz?
  12. Wie muss der Untergrund für Lehmputz sein?
  13. Bestand und neue Wände mit Lehmputz

1. Was ist Lehmputz?

Lehmputz ist Lehm, Ton und Sand. Lehm entsteht durch die Verwitterung von festen Gesteinen und ist nahezu unbegrenzt in der Natur verfügbar. Das ist unser Ausgangsprodukt. Verschiedene Zusatzstoffe sind darüber hinaus noch möglich. Wie zum Beispiel Strohfaser, Zellulosefasern oder auch Kunststofffaser!

2. Warum verwende ich Lehmputz?

Die Frage warum ich mich für Lehmputz entschieden habe, erübrigt sich an dieser Stelle. Die Vorteile sprechen für sich. Und ich will alles dafür tun, dass dieses lieblose Haus ein Wohlfühlort wird.

Für meine Gesundheit setzte ich alle mir bekannten Maßnahmen um!

angeliquelivingantik
Lehmputz - die gesunde Alternative
Lehmputz – die gesunde Alternative
3. Lehmputz selber anbringen

Bei Lehmputz assoziiert man meist auch gleich die Selbermacher. Da bin ich irgendwie skeptisch. Obwohl ich der Meinung bin, fast alles kann man mit 2 geschickten Händen und etwas Hirnschmalz selber machen. Doch beim Wände verputzten stiegen der Bauherr und ich zum überwiegenden Teil aus. Der Bauherr hatte aber zu Beginn der Umbauarbeiten sogar in Deutschland einen Kurs über das Verputzen mit Lehm belegt. Dieser Kurs half sehr, dass System Lehm zu verstehen und Lösungen für unsere verschiedenen Untergründe auszuarbeiten. Doch am Ende sind wir bei unseren bis zu 4,5 m hohen Wänden ausgestiegen und haben das Verputzen den Handwerker Profis überlassen. Deshalb gibt es von mir auch keine Anleitung, wie das Verputzen, also die Arbeiten Schritt für Schritt genau durchgeführt wurden.

Eigenleistung bei den Putzarbeiten

In diesem Fall haben wir die Hilfstätigkeiten übernommen. Und das war für mich, alle Teile sauber abkleben. Denn die Putzarbeiten waren für meine Augen schon eine ziemliche Sauerei. Aber das ist wohl normal. Und das gute beim Lehm ist, dass der Putz mit Wasser lösbar ist. Im Nachhinein kann alles gut abgewaschen werden. Und für den Bauherren bedeutete Eigenleistung, dass er während der Putzarbeiten an der Putzmaschine stand. Und die 30 kg Säcke mit trockenen Lehmputz in die Maschine leerte. In der richtigen Geschwindigkeit, wohlgemerkt. Damit keine Beschwerde von den Profis folgte. Also eine richtige Hilfsarbeitertätigkeit, die aber trotzdem am Ende den Rechnungsbetrag erheblich verringert.

Lehmputz und Eigenleistung
Lehmputz und [regenfeste] Eigenleistung
4. Tipps für die Auswahl der Fachfirma

Ein Tipp für die Wahl der geeigneten Fachfirma für das Verputzen mit Lehm. Anfangs dachte ich, wir müssen jemanden von Deutschland kommen lassen, der unsere Wände mit Lehm verputzt. Dann habe ich unser Vorhaben, immer wieder Mal Leuten erzählt. Da der Bau und die Planung länger andauern, habe ich die Möglichkeit, länger über meine Konzeption nachzudenken und nachzubessern. Plötzlich machte mich jemand aufmerksam, dass in der Nähe ein Bauvorhaben mit Lehm verputzt wurde. Ich fand heraus, welche Firma die Arbeiten durchgeführt hatte und fragte dort an. Der Chef, unweit von hier, kam auch gleich bei uns vorbei und ich prüfte ihn sogleich, ob er und seine Mitarbeiter auch wirklich gerne mit Lehm putzen würden. Nachdem er auch noch unser bevorzugtes Produkt kennt war alles ausgemacht. Der Lehmputz kam von Claytec, mit deren Geschäftsführer ich bereits durch meine berufliche Tätigkeit Kontakt hatte.

5. Welche Materialien habe ich verwendet?
  • Claytec Lehmputz Mineral 16 ohne organische Anteile, Grund- und Deckputz in einem Material
  • Claytec Universalgrundierung Grobkorn
  • Textilglasgitter Grob
6. Welcher Gebindegröße habe ich ausgewählt?

Wir haben uns für die Säcke zu 30kg mit trockenem Lehmputz entschieden, da diese handlicher für uns sind. Wir haben keine motorisierte Unterstützung bei der Hand, womit wir den Big Bag mit erdfeuchten Inhalt hätten transportieren oder leeren können. Natürlich wäre der Lehmputz erdfeucht und in großen Gebinde umweltfreundlicher und günstiger gewesen, allerdings die umständliche Handhabe mit der großen Menge wäre für uns nicht gut machbar gewesen.

7. Tipps zum Abkleben

Wer sauber abklebt putzt hinterher weniger. Ja das stimmt. Ich habe alles feinsäuberlich abgeklebt. Denn über die schönen Kastenfenster war ich die ganze Baustelle über sehr besorgt. Mit einem breiten gelben Klebeband (UV Sun Tape) habe ich angefangen und die Rahmen der Holzfenster abgeklebt. Sowie auch den Anschluss zur sichtbaren Holzdecke (sichtbare Dachbalken). Dann habe ich entweder Kunststofffolie (die Säcke der Hanfdämmung) oder ein Verpackungspapier einer bekannten Eismarke (aus Fehlproduktion/Überproduktion) verwendet.

Die beiden Materialien habe ich mit einem beliebigen und gerade vorhandenen Klebeband auf das gelbe Klebeband geklebt. Das hat den Vorteil, dass ich das Papier zwischendurch auch wieder abnehmen kann. Zum Beispiel um ein Fenster zu öffnen. Und es ist nur einmal genaues Arbeiten notwendig. Die Decke habe ich ca. 1m breit mit Papier geschützt. Der restliche Teil war ungeschützt und das funktioniert ganz gut. Wichtig, ein UV-beständiges, gutes Klebeband verwenden und wirklich nur so lange verwenden, wie unbedingt notwendig.

Lehmputz
Lehmputz
8. Ist der Auftrag mit der Putzmaschine sinnvoll?

Wie schon eingangs erwähnt, haben wir die Arbeiten „Wände verputzen“ zum überwiegenden Anteil nicht selber gemacht und an die Profis vergeben. Dafür wurde der Lehmputz mit einer Putzmaschine
aufgetragen. Die Mengen waren durch die Wandheizung erheblich. Das ging aber alles so schnell, dass wir wirklich über unsere Entscheidung froh gewesen sind. Die Maschine stand vor dem Haus, dort wo auch der Lehmputz angeliefert worden war. Durch einen Schlauch wurde der Putz mühelos in das 1.OG befördert und dort verarbeitet. Ich war fasziniert wie schnell die Rohre der Wandheizung und alle anderen Leitungen und Schlitze verschwinden.

Auftrag Lehmputz mit Putzmaschine
Auftrag Lehmputz mit Putzmaschine

Am Ende des Arbeitstages hatten wir ein Klima, wie in einer Erdhöhle.

angeliquelivingantik
9. Warum muss Lehmputz schnell trocknen?

Um Schimmel zu vermeiden muss Lehmputz schnell trocknen. Die bereits installierte Wandheizung unterstützte die Trocknung erheblich. Wir halfen noch Querlüftung und mit einem Luftentfeuchter nach. Die Oberfläche nach dem ersten Putzauftrag sah wirklich schlimm aus. Viele Trocknungsrisse. Aber das hatte seine Richtigkeit.

Anbringen der 2.Lage Putz

Nach einer Trocknungszeit von mindestens 2 Wochen wurde die zweite Lage Putz aufgetragen und das Textilglasgitter eingearbeitet. Auch Schilfrohrgewebe oder Jute ist hier geeignet. Die Flächen wurden
gleichmäßig abgerieben und bildeten somit die finale Optik unserer neu verputzten Wände.

10. Achte genau auf die Bestandteile von Lehmputz!

Kunststoffe als Armierung sollten meiner Meinung auf Grund der Plastik-Problematik nicht verarbeitet werden. Dies kann ein Armierungsgewebe sein, welches eingearbeitet wird. Das können aber auch Kunststofffasern sein, die bereits dem Putz beigemischt sind, sein. Die Firmen der industriellen Herstellung sind hier sehr kreativ!

11. Wie teuer ist Lehmputz?

Was kostet der Lehmputz? Der ist doch so viel teurer als ein konventioneller Putz? Was für sehr viele HausbauerInnen und SaniererInnen unmöglich erscheint ist für mich keine Frage des Geldes. Es ist eine Frage der Überzeugung. Wie können die positiven gesundheitlichen Aspekte in Geld bewertet werden? Für einen fairen Vergleich wäre dies aber unerlässlich. Darum habe ich kein einziges Mal den Preis verglichen. Warum sollte ich das tun? Um dir hier jetzt den Preisunterschied bekannt geben zu können. Ich mache das auch jetzt nicht.

Aus folgendem Grund: Ich möchte den gesellschaftlich salonfähigen „Geiz ist Geil Bau“ nicht unterstützen. Wir haben uns ein Angebot für die bevorstehenden Arbeiten und für die Lieferung des Materials erstellen lassen. Denn natürlich gibt es ein Budget mit dem wir auskommen müssen. Und wir haben festgestellt es geht sich aus und wir haben uns den Lehm ins Haus geholt.

12. Wie muss der Untergrund für Lehmputz sein?

Der Untergrund muss grundsätzlich tragfähig, trocken, staubfrei, frostfrei und frei von Salzen sein. Die Flächen sollten rau und saugfähig sein. Fast jeder Untergrund ist möglich. Manchmal sind entsprechende Vorbehandlungen und Grundierungen notwendig. Wie zum Beispiel bei unserer Wand in Holzständerbauweise.

13. Bestand und neue Wände mit Lehmputz

verschiedene Untergründe sollten am Ende ein durchwegs einheitliches Bild ergeben. Das war die durchaus schwierige Aufgabe. Und hier werde ich dir jetzt verschiedene Anwendungen anführen.

Der Zubau in Holzständerbauweise

Hier haben wir als Untergrund die Holzweichfaserplatten angebracht. Dies waren die Reste der Aufdachdämmung von der Dachkonstruktion. Diese Platten eignen sich sehr gut als Putzträger. Kurz überlegten wir auch fertige Lehmbauplatten zu kaufen. Diesen Plan hatten wir auf Grund der Kosten wieder verworfen. Die Holzweichfaserplatten grundierten wir vor
dem Verputzen mit der Universalgrundierung von Claytec in Eigenleistung.

Holzweichwaser grundiert
Holzweichwaser grundiert
Alte, ehemalige Außenmauer mit bestehenden Außenputz

Gleich daneben befindet sich die ehemalige Außenmauer mit dem bestehendem Außenputz. Darauf haben wir die Wandheizung angebracht. Durch die Dicke der alten Außenmauer ist dies zufällig ein sehr guter Wärmespeicher. Zentral in der Mitte der Wohnräume platziert. Diese Wand musste nur sauber sein und bedurfte keiner weiteren Vorbehandlung.

Lehmputz mit Wandheizung
Lehmputz mit Wandheizung
Bestehende Außenmauer, ohne Putz

Hier hatten wir alle alten Schichten entfernt. Auch die Innendämmung hatten wir entfernt. Auf den roten Ziegel wurden die Leitungen der Wandheizung montiert. Die Flächen wurden angefeuchtet und dann verputz.

Lehmputz mit Wandheizung
Lehmputz mit Wandheizung
Bestehende, verputzte Zwischenwände

Neue Elektroleitungen und Veränderungen der Türen und Fenster sowie entfernte Wände verursachten unschöne auf den Wänden. Die alle natürlich durch die Arbeiten beseitigt werden sollten. Diese Wände wurden mit konventionellem Kalk-Zementputz ausgebessert.

Blogvorschau

Wie die unterschiedlichen Putzflächen weiter vereinheitlicht werden, kannst du im nächsten Blogbeitrag lesen. Und ich werde die farbliche Gestaltung von Lehmputz erörtern.

Rückblick

Im Nachhinein betrachtet, bin ich froh diese Arbeiten vergeben zu haben. Das ging alles so schnell. Mit der Putzmaschine wird das gesamte Material leicht in das 1. Obergeschoß transportiert. Hätten wir das selber gemacht, hätten wir alles mit Aufzug noch oben bringen müssen. Nicht auszudenken, welch ein Aufwand. Natürlich, denken sich einige Altvorderer, früher war das ganz normal. Ich finde, die Annehmlichkeiten der Technik, welche keinen Qualitätsverlust mit sich bringen, können genutzt werden.

Ein Ort zum Wohlfühlen sollte entstehen, Lehm ist ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg dorthin.

angeliquelivingantik

Welche Erfahrungen hast du mit Lehmputz? Ich freue mich über deine Erkenntnis. Schreibe einfach unter dem Beitrag und nutze die Kommentarfunktion unterhalb.

Vielen Dank für deine Zeit hier am Blog.

alles liebe angelique

10 Comments

  • Michelle

    Liebe Angelique,

    ich finde es klasse, dass du auf so ein ursprüngliches Material zurückgreifst. Dadurch, dass es auch noch nahezu unendlich verfügbar ist, ist das gut für die Umwelt. Außerdem können schädliche Chemikalien vermieden werden. Mir selbst war gar nicht bewusst, dass es diese Möglichkeit gibt. Danke für die Aufklärung!

    Alles Liebe!

    • angelique

      Liebe Michelle,
      wenn nur einige Menschen mehr von dem nachhaltigen und gesunden Baustoff wissen ist schon wieder was positives für die Umwelt geschehen. Danke für deinen Kommentar.
      alles liebe angelique

  • Frauenpowertrotzms

    Liebe Angelique,
    in meiner letzten Wohnung wurde Lehmputz verwendet und ich war begeistert. Tolles Raumklima, auch meiner Tochter ihr Asthma wurde besser.
    Nur ganz billig war die Sache beim Auszug nicht und wenn man nicht geübt ist, etwas schwierig selbst anzubringen. In der eigenen Wohnung würde ich mich jederzeit dafür entscheiden.
    Toller Beitrag, der einem unterstützt.
    Liebe Grüße Caro

  • Dr. Annette Pitzer

    Auf diesen Artikel habe ich mich schon sehr gefreut, danke. Als wir 1999 gebaut haben war das für kurze Zeit auch im Gespräch. Leider haben wir keine kompetente Firma finden können. Erst später dann lernte ich eine Patientin kennen die nur mit Lehmputz arbeitet.
    Alles Liebe
    Annette

    • angelique

      Liebe Annette, auch ich dachte zu Beginn, dass wir niemanden finden, den wir nicht quasi einfliegen müsssen. Es war wirklich ein Glück. Das Thema Lehm ist auch wieder vermehrt publik. Da hat sich vieles seit 1999 verändert.
      alles liebe angelique

  • Bettina

    Hallo Angelique,
    ich finde deinen Beitrag sehr gelungen zumal es ein Thema ist über das man sonst wenig erfährt und zudem vor allem die praktischen Tipps wichtig sind. Plus die Kosten. Auf uns kann das Thema Lehmputz und überhaupt ein 200 Jahre altes Haus renovieren noch dieses Jahr zu kommen, dann denke ich auf alle Fälle an dich und schließe mich kurz. Kch bin froh dass es dich gibt, es nimmt mir einen Stein vom Herzen weil ich in der Beziehung Laie bin, liebe Grüße Bettina

    • angelique

      Liebe Bettina,
      jetzt ist es für mich schon schwierig an die am gesunden Bau relevanten Infos zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, wie du mein Thema am Blog verfolgst. Melde dich gerne, wenn du Fragen hast und ich dir helfen kann.
      alles liebe angelique

  • Iris

    Hallo Angelique,

    Ich bin auf der Suche nach Holzbaudetails auf deinem Blog gelandet und finde es super spannend was du machst.
    Da ich der finde, dass sich Menschen, die mit natürlichen Materialien bauen, besser vernetzen sollten, dachte ich ich schreib dir einfach mal! Vielleicht ergibt sich ja mal ein Austausch.
    Ich selber arbeite seit 2013 mit Lehm, aber eher im Massivbau (Stampflehm) bzw. im Bildungsbereich, wo ich Lehm-Workshops anbiete um Menschen dieses tolle Material wieder etwas näher zu bringen.
    Seit dem Sommer habe ich aber auch vermehrt auf Baustellen mitgeholfen, wo beispielsweise mit Lehm verputzt wurde.

    Alles Liebe,
    Iris

    • angelique

      Liebe Iris,
      freut mich, dass du auf meinen Blog gestossen bist. Die Vernetzung und die Bereitstellung von Information für
      natürliche Baumaterialien ist auch ein Grund für den Blog. Ich sehe mir deine Seite an.
      alles liebe angelique

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.