-
7 Spartipps für die Sanierung oder für den Hausbau
Das Budget bei der Sanierung eines Hauses oder beim Neubau ist höchst individuell. Genau wie der Bau selber und die persönlichen Wünsche an das Bauvorhaben. Der Lottosechser oder das umfangreiche Erbe betrifft ja dann doch die Minderheit der Bauherren:innen. Deshalb müssen wir uns mit den Kosten für unser Bauvorhaben auseinandersetzen. Am Ende soll es ja das Traumhaus sein und nicht der finanzielle Alptraum. Klar, es geht meist um die größte Investition im Leben. Das kann schon sehr belastend sein. Noch nie habe ich so große Summen ausgegeben als für das Haus. Auch ich habe Angebote eingeholt und Preise verlglichen. Das sollte ja bekannt sein. Es ist aber sicher nicht allumfassend…
-
ökologischer Bodenaufbau für Fußbodenheizung ohne Estrich
„Das Haus hat keinen Estrich?“ oder „Wie, du hast keinen Estrich?“ so die ein wenig abwertend klingenden landläufigen Aussagen. „Ja ohne Estrich, geht das überhaupt?“ Genauer betrachtet ist eigentlich der fehlende Zementestrich im Bodenaufbau gemeint. Und ich berichte über den ökologischen Bodenaufbau für Fußbodenheizung ohne Estrich. Genau darum geht es in diesem Blogartikel. Der ökologische Bodenaufbau ist eine Holzkonstruktion. Noch dazu in Kombination mit Fußbodenheizung, eine Variante der Strahlungswärme. In der Bergvilla Helika wurde auch eine Wandheizung installiert und in Teilbereichen eine Fußbodenheizung mit verschiedenen Konstruktionen. Den ökologischen Bodenaufbau mit einer Holzkonstruktion und Fußbodenheizung ohne Estrich möchte ich in diesem Beitrag im Detail beschreiben. Welche Möglichkeit der Installation habe ich…
-
Lehmfarbe, Sanierung mit ökologischer Wandfarbe
Lehmfarbe, eine ökologische und gesunde Variante unter den Naturfarben, Wände zu streichen. Wer hier schon länger meinen Blog liest, weiß schon, dass Lehmfarbe jetzt die logische Ergänzung zum Lehmputz ist. Für den ich bereits zwei ausführliche Beiträge verfasst habe. Und es ist noch lange nicht alles über Lehm gesagt. Lehm ist einfach ein fantastisches Baumaterial und trägt wesentlich zu meinem Wohlfühlzuhause bei. Die eigentliche Herausforderung bei der Sanierung der „Villa Helika“ sind die vorhandenen unterschiedlichen Untergründe. Verschiedene Materialien, Ausbesserungen im Putz und unterschiedliche Oberflächenstrukturen. Denn wir haben nicht alle Wände komplett neu verputzt und es sind auch nicht alle Wände mit Lehm verputzt. Ein Sammelsurium an Wandoberflächen im Bestand. Das…
-
Sanierung mit Lehmputz-Eine Lehmwand entsteht
Die Sanierung mit Lehmputz und die Herausforderung mit verschiedenen Oberflächen eine ansprechende Optik der Wände zu produzieren. Darum geht es in den nächsten Zeilen. Lehmputz führt ein absolutes Nischendasein am Baustoffmarkt. Ende des 19. Jhdt. fast völlig von der Bildfläche verschwunden. Dabei ging auch sehr viel Fachwissen verloren. Seit den 90iger Jahren wird Lehmputz wieder mehr nachgefragt. Anfangs vor allem bei fachgerechter Sanierung von Altbauten. Mit der Zeit auch bei ökologischen Neubauten. Anfangs hatten die lehmverputzten Häuser so sehr den „Ökostyle“. Dies änderte sich aber in den letzten Jahren sehr. Es sind viele verschiedene Farben und Anwendungen mit Lehmputz durchführbar. Bei meiner Sanierung ist es auf den ersten Blick gar…
-
Gesundheit ist Eigenverantwortung
[WERBUNG] Niemand wird Gesundheit für dich lösen. Und niemand wird für dich deine Gesundheit erhalten. Niemand leidet für dich an den Krankheiten der zivilen Gesellschaft. Auch übernimmt keiner deinen müden Körper und deine überforderte Seele. Eigenverantwortlich entscheidest du welche Lebensmittel du zu dir nimmst, wie viel Bewegung du in der frischen Luft machst und in welchem Wohnraum du dein Leben verbringst. Das sind die Themen, die mich schon mein Leben lang beschäftigen. In diesem Blogartikel gibt es einen kleinen Einblick darüber. Zufällig in einer aufregenden Zeit hinsichtlich Gesundheit und sozialem Leben geschrieben. Den eventuellen Zusammenhang kannst du für dich selber herstellen. Zusammenhang Gesundheit Eine spannende Lektüre begleitete meine Lesenachmittage auf…
-
Einkaufserlebnis – ab Hof Verkauf
[Werbung] Meist ist der Einkauf mehr Zweck als Erlebnis. Und ganz einfach wird die Besorgung der Dinge, die du brauchst, zum Einkaufserlebnis. Nämlich dann, wenn du hinter die Kulissen schauen kannst. Und Hand aufs Herz, wer interessiert sich nicht dafür, wie etwas produziert wird. Oder mit welcher Philosophie die Menschen hinter den Produkten arbeiten. Steigen wir gleich in das Thema „Einkaufserlebnis, ab Hof Verkauf“ mit einer kleinen Geschichte ein. Die Einkaufsgeschichte Früher gab es bei uns eine kleine Landwirtschaft im Ort. Klassischer Familienbetrieb mit einigen Nutztieren, wie Kühe, Schafe und Hühner, Obstgarten und einem Gemüsegarten. Der sogenannte Hausgarten wurde von der Bäuerin gehegt und gepflegt. Verkauft wurden grundsätzlich alle Produkte,…
-
Zubau in Holzständerbauweise und Wandaufbau im Detail
Mein Zubau in Holzständerbauweise ist mein Traum vom Holzhaus. Ich konnte ihn mir doch noch verwirklichen. Wer hätte das gedacht? Holz kann viel mehr als nur irgendein Baustoff sein. Es ergeben sich nachhaltige Vorteile für deine Gesundheit und die Umwelt. Ich habe so viel Freude mit meinem Zubau in Holzständerbauweise, dass ich dich in den nächsten Zeilen bei der Entstehung mitnehmen möchte. Und dabei einige Fragen rund um den Zubau, meinen Holzbau beantworten werde. Holz ist der wirkliche Glücksgriff unter den Baumaterialien. Aber wie so oft während der Umbauarbeiten ist auch beim Zubau in Holzständerbauweise ein Kompromiss notwendig geworden. Denn so richtig vollständig ist der Holzhaustraum nicht aufgegangen.
-
Schritt für Schritt zum ökologischen Wohnraum
Wir diskutieren über den Plastikstrohhalm auf breiter Ebene. Aber ehrlich, wie oft benutze ich einen Strohhalm? Eigentlich so gut wie nie. Die Diskussion ist ein Beginn, schon klar. Aber wer diskutiert über den ökologischen Wohnraum? Er führt ein Nischendasein und die wenigsten denken großartig darüber nach. Wir machen uns keine Gedanken, wenn wir den überwiegenden Teil des Tages in geschlossen Räumen verbringen. In Räumen umhüllt mit Plastik. Fußböden aus Plastik erfahren einen neuen Hype und nennen sich Vinylböden. Holzoptik sollte es dann schon sein. Günstige Kunststofffenster oder die nicht viel bessere Alternative von Holz-Alu-Fenstern werden verbaut als gebe es kein Morgen mehr. Das sind nur zwei Beispiele von vielen. Auswirkungen…
-
Hinterlüftete Holzfassade – Details
Durch die hinterlüftete Holzfassade aus Lärchenholz entsteht mein Traumhaus aus Holz. Und so gestalte ich das langweilige Haus aus dem Jahr 1972 zu einem "Holzhaus". An einer Holzwand angelehnt die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen. So stellte ich mir meine Sommerabende zuhause vor. Alle Details über die hinterlüfteten Holzfassade hier.
-
Detail hinterlüftete Fassade – Unterkonstruktion
Die thermische Sanierung der Fassade steht an. Hier geht es fürs Erste um die Unterkonstruktion der hinterlüfteten Fassade aus Holz. Nachdem ich mich sehr gut über die verschiedenen Materialien für die Dämmung informiert haben, bin ich in den ökologischen Dämmstoff Hanf regelrecht verliebt. Aus welchen Gründen ich mich für Hanfdämmung für fast alle notwendigen Anwendungen entschieden habe, kannst du in meinem Beitrag "ökologische Dämmstoffe für die Sanierung" nachlesen. Wie bringe ich nun diese Ökodämmung an die Hausmauer und was muss beachtet werden? Können diese Arbeiten in Eigenleistung durchgeführt werden? In den nächsten Zeilen werden einige deiner Fragen bezüglich Fassadendämmung und Unterkonstruktion beantwortet.