
Weihnachtsbäume basteln
In der Adventzeit den eigenen Weihnachtsschmuck basteln ist für mich eigentlich die schönste Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Eine Bastelanleitung für dekorative Tannenbäumchen für dich. Diese Weihnachtsbäumchen können ganz leicht aus Eierkartons hergestellt werden. Also ein kleines upcycling DIY | doityourself Projekt. Dekoration basteln und gleichzeitig gutes für die Umwelt tun. Mit ein wenig Hilfe ist die kleine Bastelei auch für kleinere Kinder machbar. Ein Tag mit großem Zeitfenster für die Weihnachtsbastelei und mit regnerischem, nebeligem oder so richtig kaltem Wetter würde sich besonders eignen. Meine Traumwitterung für diesen Zeitvertreib wäre ein ausgeprägter Schneesturm. Gerne können auch Freunde eingeladen werden und es wird ein gemütlicher Bastelnachmittag mit Tee oder Glühwein. Zwischendurch und hinterher bleibt noch ausreichend Zeit für eine Plauderei. Eine andere Möglichkeit ist einen entspannten Nachmittag alleine zu verbringen und so richtig den Bastelflow genießen. Kennst du dieses Gefühl? Es stellt sich eine unglaubliche innere Ruhe und Zufriedenheit ein. Nach eigener Vorliebe und entsprechend der aktuellen Stimmung entscheiden. Die Bastelarbeiten dauern nicht lange. Aber das hängt natürlich von der Anzahl der Tannenbäume ab. Die Bäumchen sind als Dekoration für den Christbaum oder auch gut geeignet für kleine Anhänger auf Geschenke oder einfach so als Mitbringsel bei Einladungen.

Zum Basteln wird benötigt:
- – Eierkartons – aus einem 6er Karton entsteht leider nur ein Bäumchen und die 30er Lage ist nicht geeignet für die Bäumchen
- Äste fingerdick – interessant finde ich Äste mit einem Knick, Moos oder anderen Unregelmäßigkeiten
- altes Geschenkband (upcycling) oder Paketschnur
- Farben – ich verwende Acrylfarben, es können aber alle anderen Farben auch verwendet werden
- Werkzeug: Pinsel, Bohrer mit Akkuschrauber, Kleber, Schere, Gartenschere
- für die Variante: Schmelzkleber oder Holzleim

VORARBEITEN
Als Vorarbeiten sind jedenfalls je nach Basteleuphorie Eierkartons zu sammeln. Äste sammeln, hier sind ja nur kurze Stücke notwendig. Äste sammeln am besten mit einem gemütlichen Winterspaziergang verbinden. Für die Deko im Haus beim Spaziergang gleich Ausschau nach Dekomaterialien aus der Natur halten. Ich sammle gerne Moos, verschieden Zapfen, Rindenstücke und Flechten.

1. Trennspitzen des Eierkarton sind die Tannenbäume. Zwei Trennspitzen ergeben ein Bäumchen. Mit der Schere diese Spitzen ausschneiden. Die unten | innen erkennbare Wellenlinie entlangschneiden.

2. Mit Acrylfarbe oder andere bevorzugte Farben die ausgeschnittenen Trennspitzen = Tannenbäumchen anmalen. Im ersten Schritt ein helleres grün wählen und vollständig anmalen. Im zweiten Schritt mit einem dunkleren grün partiell bemalen. Oder einfach zu dem helleren grün etwas blau und schwarz mischen. Im letzten Schritt mit weiß den Schnee auf die Tannenbäumchen malen. Mit dem Pinsel schnell und unregelmäßig tupfen. Dann entsteht die imperfekte Optik und es entsteht Lebendigkeit. Mit ein wenig Übung und es entsteht sehr schnell das Ergebnis.

3. Trocknen lassen. Inzwischen von den gesammelten Ästen mit einer Gartenschere ca. 20cm lange Teile abschneiden = Baumstämme.
4. Mit einem Akkuschrauber und einem kleinen Bohrer ein Loch an einem Ende der Baumstämme bohren.
5. Schnur oder Geschenkband durchfädeln.

6. Die Kanten des unteren Bäumchen mit Kleber benetzen und dann den Baumstamm mit der Schnur durch zwei Bäumchen fädeln (die Löcher in den Bäumchen sind schon vorhanden) und zusammenkleben.
Aufhängen auf einem Tannenzweig oder Fenstergriff …. F E R T I G !

VARIANTE: Für stehende Bäumchen einfach die zwei Trennspitzen zusammenkleben und den Baumstamm mit Schmelzkleber oder Holzleim fixieren.


Viel Spaß beim Nachbasteln und eine schöne Adventzeit mit besinnlichen Momenten wünsche ich dir.
alles liebe angelique


14 Comments
Eileen
Da hatten wir diese Woche den selben Gedankengang 🙂 Deine Bäumchen sind sehr schön geworden und wie du selbst schon geschrieben hast, mit dieser Anleitung gehen sie sehr schnell und einfach. Basteln finde ich immer sehr beruhigend weswegen ich es meistens alleine mache aber sollte ich mal Kinder haben ändert sich dies bestimmt.
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
angelique
Liebe Eileen, ja Gedankenübertragung 🙂 beim Basteln kann richtig die Welt vergessen.
Dir auch eine schöne verbleibende Adventzeit. alles liebe angelique
Jenny
Ich bin immer wieder fasziniert, was man alles kreativ machen kann, wenn man nur will, sehr süße Idee!
angelique
Da hast du recht, liebe Jenny. alles liebe angelique
Bettina Halbach
Hallo Angelique,
🙂 wozu Eierkartons alles dienen können, toll! Wer hat dich dazu inspiriert? Auf die Idee, dass die Eierfächer von außen betrachtet eine ähnliche Form wie ein Tannenbaum haben, muss man ja erst einmal kommen… ?
Liebe Grüße
Bettina
angelique
Liebe Bettina,
das war schon vor Jahren, und jetzt in meinen neuen Blog abgewandelt eingebaut.
alles liebe angelique
Avaganza
Da sieht man wieder mit welche einfachen Dingen man was Schönes zaubern kann. Sieht sehr nett aus und ich werde das mit meinen Kindern nachbasteln. Danke für die Anleitung.
liebe Grüße
Verena
angelique
Liebe Verena, ja es braucht oft nicht viel. Viel Spaß beim Weihnachtsbasteln.
alles liebe angelique
CHRISTINA KEY
Das ist eine mega süße Idee! Und so herrlich kreativ. 🙂
Danke für die tolle Inspiration. 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Dienstag.
http://www.ChristinaKey.com
angelique
Liebe Christina, vielen Dank – freut mich sehr wenn dir meine Bäumchen gefallen.
alles liebe angelique
Tina
Eine gute Idee, die mir gerade recht kommt. Ich habe nämlich auch einen Weihnachtsbaum der auf der Terrasse im Freien steht und für den ich immer selbst den Schmuck bastle. Auf die Idee bin ich aber bisher noch nicht gekommen.
angelique
Liebe Tina, die Terrasse sollte überdacht sein, denn so wetterfest sind die Bäumchen nicht.
alles liebe angelique
Doris
Das ist ja eine originelle Idee! Auf so etwas wäre ich nie gekommen … Werde ich gerne meiner Freundin, die immer viel mit ihren Kindern bastelt, weiterleiten … Die wird da ihre Freude haben!
Liebe Grüße,
Doris
angelique
Liebe Doris, freut mich wenn nachgebastelt wird. alles liebe angelique