-
Adirondack Chair-Gartenstuhl selber bauen
Die Gartensaison steht in den Startlöchern und zum Planen und Werkeln zu Hause bleibt momentan auch genügend Zeit übrig. Daher habe ich einen Tipp, wie du relativ einfach einen Gartenstuhl aus Holz selber bauen kannst. Es sind nicht viele Dinge notwendig. Wenn du am Haus schon viel selber gemacht hast, ist das benötigte Werkzeug bestimmt in deiner Garage oder in deinem Schuppen vorhanden. Und das notwendige handwerkliche Geschick hast du dir schon beim Hausbau angeeignet. Der Gartenstuhl ist quasi eine Importidee aus Übersee. Aber wenn sie gut ist, kann es gern von Amerika sein. Für mich das Land für Freiheit und unendliche Weiten in der Natur. Und auch der Gartenstuhl…
-
Einkaufserlebnis – ab Hof Verkauf
[Werbung] Meist ist der Einkauf mehr Zweck als Erlebnis. Und ganz einfach wird die Besorgung der Dinge, die du brauchst, zum Einkaufserlebnis. Nämlich dann, wenn du hinter die Kulissen schauen kannst. Und Hand aufs Herz, wer interessiert sich nicht dafür, wie etwas produziert wird. Oder mit welcher Philosophie die Menschen hinter den Produkten arbeiten. Steigen wir gleich in das Thema „Einkaufserlebnis, ab Hof Verkauf“ mit einer kleinen Geschichte ein. Die Einkaufsgeschichte Früher gab es bei uns eine kleine Landwirtschaft im Ort. Klassischer Familienbetrieb mit einigen Nutztieren, wie Kühe, Schafe und Hühner, Obstgarten und einem Gemüsegarten. Der sogenannte Hausgarten wurde von der Bäuerin gehegt und gepflegt. Verkauft wurden grundsätzlich alle Produkte,…
-
Kastenfenster, eine sinnvolle Alternative
Kastenfenster können eine sinnvolle Alternative zur gesamten Massenware am Fenstermarkt sein. Die Entscheidung für meine besonderen Holzfenster ist eine sehr Ungewöhnliche aber dem Zeitgeist um Lichtjahre voraus. Warum das so ist kannst du jetzt in meinem Beitrag lesen. In weiteren Beiträgen werde ich noch über spezielle Themen hinsichtlich Kastenfenster schreiben. Der Haustyp meiner "Bergvilla Helika", wie wir sie nennen, verlangt nicht zwingend oder historisch bedingt nach Kastenfenster. Das Haus ist Baujahr 1972 und optisch für mich wenig ansprechend.
-
Zubau: Dachkonstruktion im Detail
Ein Detail in der Dachkonstruktion beim neu errichteten Zubau möchte ich dir nicht vorenthalten. Denn da hat sich schon so mancher Fachmann bei der Einschätzung getäuscht. Also achtsam sein. Es ist nicht immer so, wie man im ersten Moment vermuten möchte. Wenn du das nächste Foto der Giebelseite betrachtest, kommst du nicht auf die Idee, dass in diesem Dachaufbau 25 cm Dämmung versteckt sind. Und gleichzeitig im Wohnraum die Sparren sichtbar sind. Wie wir das gemacht haben und aus welchem Grund kannst du in den nächsten Zeilen über die Dachkonstruktion lesen. Meine Freude über den Zubau in Holzständerbauweise hast du als treuer Leser schon gelesen. Holz, ein wirklich sinnvoller Baustoff…
-
Weihnachtssterne basteln
Es gibt für mich nichts Schöneres als zur Weihnachtszeit zu basteln. Hier meine Anleitung für Weihnachtssterne aus Holz. Stelle dir ein Tag vor, mit kaltem und tristem Winterwetter. Du sitzt in Begleitung deiner Liebsten in der warmen Stube mit Kerzenduft und hörst das knacksen des Feuers im Ofen. Heißer und duftender Tee wärmt deinen Magen. Und du hast Zeit. Dann habe ich mit ein wenig Vorbereitung genau den richtigen Basteltipp für Weihnachten. In diesem Jahr basteln wir Weihnachtssterne aus Holz. Weihnachsdekoration selber basteln Die Holzsterne kannst du zur Dekoration im Haus, als Anhänger auf den Weihnachtspaketen oder als Schmuck für den Christbaum verwenden. Die Weihnachtssterne sind auch wie im Vorjahr…
-
Zubau in Holzständerbauweise und Wandaufbau im Detail
Mein Zubau in Holzständerbauweise ist mein Traum vom Holzhaus. Ich konnte ihn mir doch noch verwirklichen. Wer hätte das gedacht? Holz kann viel mehr als nur irgendein Baustoff sein. Es ergeben sich nachhaltige Vorteile für deine Gesundheit und die Umwelt. Ich habe so viel Freude mit meinem Zubau in Holzständerbauweise, dass ich dich in den nächsten Zeilen bei der Entstehung mitnehmen möchte. Und dabei einige Fragen rund um den Zubau, meinen Holzbau beantworten werde. Holz ist der wirkliche Glücksgriff unter den Baumaterialien. Aber wie so oft während der Umbauarbeiten ist auch beim Zubau in Holzständerbauweise ein Kompromiss notwendig geworden. Denn so richtig vollständig ist der Holzhaustraum nicht aufgegangen.
-
Schritt für Schritt zum ökologischen Wohnraum
Wir diskutieren über den Plastikstrohhalm auf breiter Ebene. Aber ehrlich, wie oft benutze ich einen Strohhalm? Eigentlich so gut wie nie. Die Diskussion ist ein Beginn, schon klar. Aber wer diskutiert über den ökologischen Wohnraum? Er führt ein Nischendasein und die wenigsten denken großartig darüber nach. Wir machen uns keine Gedanken, wenn wir den überwiegenden Teil des Tages in geschlossen Räumen verbringen. In Räumen umhüllt mit Plastik. Fußböden aus Plastik erfahren einen neuen Hype und nennen sich Vinylböden. Holzoptik sollte es dann schon sein. Günstige Kunststofffenster oder die nicht viel bessere Alternative von Holz-Alu-Fenstern werden verbaut als gebe es kein Morgen mehr. Das sind nur zwei Beispiele von vielen. Auswirkungen…
-
Grundriss [UM] planen: Tipps für die Grundrissplanung
6 Tipps für die Grundrissplanung und meine Vorgehensweise bei der schwierigen Aufgabe den Grundriss eines Bestandshauses zu planen. Wenn der Grundriss deines neu erworbenen Altbaus deinen Vorstellungen entspricht, kannst du dich sehr glücklich fühlen. Meist ist das aber nicht der Fall. Das Haus wurde in einer früheren Zeit gebaut. Jede Zeitepoche bringt seine typischen Grundrisse hervor. Es bedarf Kreativität und Wissen um die Möglichkeiten, wie ein Grundriss umgestaltet werden kann. Selbstverständlich, ohne jetzt das ganze Haus oder fast das ganze Haus abzureißen. Denn dann würde ja ein Neubau die bessere Alternative sein. Oder aus diversen Gründen für den Kauf einer Bestandsimmobilie auch nicht. Grundrissplanung als Beispiel. Grundriss [um] planen leichter…
-
Ausflugsziele Niederösterreich: Im Urwald unterwegs
Im Urwald unterwegs. Urwald, ja richtig gelesen. Und da musste ich nicht über den großen Teich oder sonst besonders weit reisen. Denn es gibt in Österreich einen Urwald. Und weil ich das spannend fand und noch nie im Urwald unterwegs war besuchte ich das Wildnisgebiet Dürrenstein. So heißt das erste und einzige Wildnisgebiet in Österreich der Kategorie I nach IUCN (International Union for Conservation of Nature). Was so viel bedeutet wie Schutz, Bewahrung und Erhaltung der Natur. Als Ausflugsziel in Niederösterreich vor allem den Natur- und Waldenthusiasten bekannt. Was dich bei der Exkursion erwartet und einige Gedanken zum Schutz der Natur findest du in diesem Beitrag. Viel Spaß beim Lesen…
-
Hinterlüftete Holzfassade – Details
Durch die hinterlüftete Holzfassade aus Lärchenholz entsteht mein Traumhaus aus Holz. Und so gestalte ich das langweilige Haus aus dem Jahr 1972 zu einem "Holzhaus". An einer Holzwand angelehnt die letzten Sonnenstrahlen des Tages genießen. So stellte ich mir meine Sommerabende zuhause vor. Alle Details über die hinterlüfteten Holzfassade hier.