BAUEN-SANIEREN
natürlich bauen und sanieren
-
Entscheidungsgründe für die Sanierung
Entscheidungsgründe für die Sanierung eines Wohnhauses … oder wie alles begann! Der Traum vom eigenen Haus ist ein Wunsch von vielen. So auch von mir. Der Weg wie man diesen in die Realität umsetzt so vielfältig wie der Mensch selbst. Viele Überlegungen folgten und nach ca. 2 Jahren der Sondierung am Immobilienmarkt sowohl für Grundstücke als auch für Bestandshäuser erfolgte im August 2012 der Zuschlag für das Objekt „Bergvilla Helika“. Die Zweifel waren groß. Schließlich ist es eine Entscheidung für längere Zeit. Doch schon bald, nach mehrmaligen Besichtigungen, kamen die ersten Ideen, wie dieses Haus Baujahr 1972 – optisch wenig ansprechend – in mein Traumhaus verwandelt werden kann. Hier…
-
Wofür verwendest du am besten Lärchenholz?
Meine Lieblingsholzart Lärche (lat. Larix) stelle ich euch vor. Wahrscheinlich leitet sich die Vorliebe für Lärche dem gemeinsamen Lebensraum ab. Ich halte mich dann und wann im Gebirge sehr gerne auf und die Lärche hat die besten Wuchsbedingungen auch im Gebirge ab 1400 m. Genauer spreche ich über die Europäische Lärche (lat. Larix decidua). Heimische Holzarten bevorzuge ich grundsätzlich. Holzarten aus der näheren Umgebung besitzen ebenfalls hervorragende Eigenschaften, weisen kurze Transportwege auf und entstammen nachhaltiger Forstwirtschaft. Nebeneffekt bei heimischem Holzbezug ist die Stärkung der umliegenden Grundbesitzer und Sägewerke. Leicht erkennbar ist die Lärche im Wald, als einziger Nadelbaum, der im Herbst die Nadeln gelblich umfärbt und darauffolgend die Nadeln abwirft.…